1. Bluesky Feeds /
  2. LoveReading /
  3. JournalistInnen

Dieser Feed zeigt Blues von ausgewählten JournalistInnen und Aufklärungsaccounts wie Correctiv.org

Feed on Bluesky

Feeds Stats

  • 💙 Liked by 1 user
  • 📅 Updated 10 months ago
  • ⚙️ Provider skyfeed.me

JournalistInnen Likes over time

Like count prediction
The feed JournalistInnen has not gained any likes in the last month.

Feed Preview for JournalistInnen

Jonas Vogt
@l4ndvogt.bsky.social
2 minutes ago
Ich hatte mal ein (sehr interessantes) Interview mit einer Quantenphysikerin, die mir im vorab gesagt hat „Sie brauchen sich gar nicht so viel vorzubereiten, es wird wenig bringen".
0
0
1
Anton Rainer
@antonrainer.bsky.social
2 minutes ago
Einwandfreie Logik beim Görlitzer Anti-CSD-Protest. 👍🏻 (via @derstandard.at)
Video thumbnail
Play button
0
5
8
Thomas Mohr
@thomasmohr.bsky.social
2 minutes ago
Was Wöginger getan hat, ist kein Bürgerservice, sagt Martin Kreutner. #Puls24
0
1
1
ZDF heute-show
@heuteshow.de
5 minutes ago
Christian Lindner steht vor einem Wechsel in die Wirtschaft. Ach, der hat zwischendurch mal was anderes gemacht?
1
5
19
FALTER. Die Wochenzeitung aus Wien
@falter.at
5 minutes ago
Verpasst keinen Beitrag mehr von Harry Bergmanns "Loge 17" und abonniert die Kolumne: falter.at/service/newslet…
0
0
0
FALTER. Die Wochenzeitung aus Wien
@falter.at
5 minutes ago
Unser Kolumnist @harrybergmann.bsky.social​ erinnert zum 2. Jahrestag an den 7. Oktober 2023, als Hamas-Terroristen in Israel eindrangen. Mehr dazu in der #Loge17
Loge 17: Heute ist der 7. Oktober

www.falter.at

Loge 17: Heute ist der 7. Oktober

Unser Autor erinnert an den Tag, als Hamas-Terroristen mordend, vergewaltigend und plündernd in Israel eindrangen

1
0
0
Florian Aigner
@florianaigner.at
6 minutes ago
Wenn euch das interessiert: In großer Ausführlichkeit wird der Tunneleffekt (und viele andere verrückte Dinge aus der Welt der Quanten) in meinem Buch erklärt: Warum wir nicht durch Wände gehen (unsere Teilchen aber schon) www.brandstaetterverlag.c….
Warum wir nicht durch Wände gehen* – Brandstätter Verlag

www.brandstaetterverlag.com

Warum wir nicht durch Wände gehen* – Brandstätter Verlag

Einfach und spielerisch erklärt: ohne Formeln und ohne Schwurbel

0
2
16
Rinaldo Mogyorosy
@rinaldomogyorosy.bsky.social
7 minutes ago
Musik überwindet jede, scheinbar unübwindbare Grenze.❤️ PEACE! ❤️
Video thumbnail
Play button
0
0
1
Florian Aigner
@florianaigner.at
9 minutes ago
Aus meiner Sicht ein schöner Preis - ich gratuliere! Ein würdiger Nobelpreis im Quantenjahr 2025!
3
2
31
Florian Aigner
@florianaigner.at
9 minutes ago
Man kann sie zum Beispiel nutzen, um Gehirnströme zu messen. Die winzigen Magnetfelder, die durch Nervensignale produziert werden, werden auf diese Weise wissenschaftlich fassbar. Auch in der Materialforschung haben SQUIDS eine große Bedeutung, wie auch in der Forschung an Quantencomputern.
1
0
24
Florian Aigner
@florianaigner.at
9 minutes ago
Doch den Preisträgern gelang es, einen "makroskopischen" Tunneleffekt zu nutzen, um sogenannte SQUIDS zu erzeugen, das sind supraleitende Ringe mit isolierenden Schichten, die klassisch den Stromfluss verhindern würden. Mit ihnen kann man Magnetfelder messen - und zwar mit unglaublicher Präzision.
2
2
23
Florian Aigner
@florianaigner.at
9 minutes ago
Das ist besonders bemerkenswert, weil hier sehr viele Teilchen im Spiel sind - ein messbares Stromsignal, getragen von sehr vielen Ladungsträgern. Das ist in der Quantenphysik eher ungewöhnlich. Da gehen viele Effekte oft kaputt, wenn zu viele Teilchen gleichzeitig im Spiel sind.
1
0
23
Florian Aigner
@florianaigner.at
9 minutes ago
Die Nobelpreisträger des Jahres 2025 nutzten diesen Effekt, um Elektronen dazu zu bringen, in winzigen Strukturen in Bereiche vorzudringen, in denen sie nach klassischen Regeln eigentlich nicht sein dürften.
1
0
23
Florian Aigner
@florianaigner.at
9 minutes ago
Durch seine Welleneigenschaften kann ein Teilchen also in einen Bereich eindringen, der nach klassischen Regeln eigentlich verboten wäre. Es kann den Gipfel überwinden, durch ihn quasi "wellig hindurchschwappen" und sich auf der anderen Seite weiterbewegen - wie die Schallwelle.
Dieselbe Kugelbahn-Landschaft wie vorher, nur nun mit einer Welle, die sich da fortbewegt und den zweiten Gipfel durchdringt.
1
0
25
Florian Aigner
@florianaigner.at
9 minutes ago
Quantenphysikalisch betrachtet sind nämlich Teilchen keine Kugeln wie in einer Kugelbahn, sondern sie haben Welleneigenschaften. Und Wellen sind nicht so leicht aufzuhalten. Denken wir an Schallwellen: Auch wenn die Tür geschlossen ist, kann Schall durch. Abgeschwächt zwar, aber doch.
1
0
24
Florian Aigner
@florianaigner.at
9 minutes ago
Auch wenn es danach wieder bergab ginge - die Kugel wird diesen Gipfel nie überwinden können, wenn er höher ist als der Ausgangspunkt. Der Berg ist für sie eine unüberwindliche Barriere. In der Quantenwelt allerdings ist das anders.
1
0
25
Florian Aigner
@florianaigner.at
9 minutes ago
Stellen wir uns zum Beispiel eine Kugelbahn vor, mit Bergen und Tälern. Wenn wir die Kugel auf einen Gipfel legen und anstupsen, rollt sie nach unten und dann mit Schwung bergauf. Sie kann aber nur maximal bis zu der Höhe hochrollen, an der sie gestartet ist. Mehr Energie hat sie nicht.
Eine Frau stupst eine Kugel auf einer Kugelbahn an, die dann nach unten rollt und einen zweiten Berg nach oben rollt.
1
0
25
Florian Aigner
@florianaigner.at
9 minutes ago
In unserer klassischen Welt, die wir gewöhnt sind, bestimmt die Energie eines Objekts, wohin es sich bewegen kann. Je mehr Energie ich einer Kugel gebe, die ich nach oben werfe, umso höher oben kann sie sein.
1
0
26
Florian Aigner
@florianaigner.at
9 minutes ago
Hurra, der Physik-Nobelpreis 2025 ist vergeben! Er geht an John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis aus den USA. Es geht um einen besonders interessanten quantenphysikalischen Effekt - den Tunneleffekt. Sehen wir uns den mal an. (Thread)
2
16
61
Domi 👻
@domii.bsky.social
10 minutes ago
Dank ihm geb ich der serie 1,5 sterne. Viel „spass“, es wird einfach immer schlechter und peinlicher
0
0
0
ZDF heute-show
@heuteshow.de
19 minutes ago
Merz ist der Meinung, die schwarz-rote Koalition arbeite zu langsam. Bei Gelegenheit sollte er mal mit dem Kanzler darüber sprechen.
1
3
38
Katja Diehl
@katjadiehl.bsky.social
19 minutes ago
Bitte teilen! Zusammen mit der @umwelthilfe.bsky.social geht es nächsten Mittwoch in Berlin vor Gericht. Meine Bitte: Unterzeichnet, was wir fordern. Mein Blogbeitrag: katja-diehl.de/ich-klage-mi... Oder direkt mit deiner Unterschrift: www.duh.de/mitmachen/me...
Ich klage mit – für ein Netz ohne Hass! — Katja Diehl

katja-diehl.de

Ich klage mit – für ein Netz ohne Hass! — Katja Diehl

Ich habe mich entschieden, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in ihrer Klage gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta zu unterstützen – und ich möchte euch bitten, ...

0
10
15
Johannes Huber
@johanneshuber.bsky.social
19 minutes ago
Wien plant eine „Kindergartenpflicht“ für ab 3-jährige Buben und Mädchen von Mindestsicherungsbeziehern. Eine Statistik legt nahe, dass das eine sehr gute Idee ist. diesubstanz.at/bildung-wiss...
Wem Bildung fehlt - dieSubstanz.at

diesubstanz.at

Wem Bildung fehlt - dieSubstanz.at

BERICHT. Wien plant eine „Kindergartenpflicht“ für ab 3-jährige Buben und Mädchen von Mindestsicherungsbeziehern. Eine Statistik legt nahe, dass das eine sehr gute Idee ist. Für den Staat insgesamt is...

0
0
2