1. Bluesky Feeds /
  2. Vladimir Neskovic Kesma /
  3. ClimSci - German

Klimawandelwissenschaften in deutscher Sprache.

Feed on Bluesky

Feeds Stats

  • 💙 Liked by 0 users
  • 📅 Updated 8 months ago
  • ⚙️ Provider skyfeed.me

ClimSci - German Likes over time

Like count prediction
The feed ClimSci - German has not gained any likes in the last month.

Feed Preview for ClimSci - German

Paul Lehmann
@plehmann.bsky.social
about 3 hours ago
Das war auch mein erster Reflex. Nach dem Lesen habe ich mich dann allerdings gefragt, ob es hier wirklich um eine Planänderung geht. Schließlich war schon immer geplant, dass die EU Zertifikate in der Anfangsphase nachschießen wird, wenn der CO2-Preis über 45 Euro steigt.
ETS2: buildings, road transport and additional sectors

climate.ec.europa.eu

ETS2: buildings, road transport and additional sectors

A new, separate emissions trading system to advance emission reductions in more sectors.

1
0
7
Adrian Hiss
@ahiss.bsky.social
about 3 hours ago
On our Website @klimadashboard.bsky.social , you can track how many "Balcony solar panels" exist in each German municipality. In Hamburg for example 8300 units are installed. klimadashboard.de/charts/…. Unfortunately only in German.
1
3
8
Paul Lehmann
@plehmann.bsky.social
about 3 hours ago
Ist aber nur recht kurz. Da kann man bestimmt noch mehr schreiben. Spannend finde ich zudem die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Menschen andere klimapolitische Instrumente (z.B. Ge- und Verbote) gegenüber einem CO2-Preis bevorzugen würden.
0
0
0
Herbert Nickel
@herbertnickel.bsky.social
about 4 hours ago
Pizza ist da! Foto: Uli Mück
4 Pizzakartons mit unterschiedlich alten Kuhfladen drin und Text zur Biodiversität drum herum.
0
0
6
Paul Lehmann
@plehmann.bsky.social
about 4 hours ago
Dachte ich auch erst. Nach dem Lesen habe ich mich dann allerdings gefragt, ob es hier wirklich um eine Planänderung geht. Schließlich war schon immer geplant, dass die EU Zertifikate in der Anfangsphase nachschießen wird, wenn der CO2-Preis über 45 Euro steigt.
ETS2: buildings, road transport and additional sectors

climate.ec.europa.eu

ETS2: buildings, road transport and additional sectors

A new, separate emissions trading system to advance emission reductions in more sectors.

1
0
6
Dr. Carolyn Görres
@carolyngorres.bsky.social
about 5 hours ago
Eine schöne warme, entspannte Dusche bei meiner Wohlfühltemperatur. Was habe ich das vermisst. In Islamabad war das Wasser max. lauwarm (perfekt für meinen Mann). Nach einer Reparatur konnte man dann fast gar nicht mehr duschen, weil es beinah kontant brühheiß war 😄
0
0
3
Tilman
@tilmane.bsky.social
about 6 hours ago
+ eine gute Uebersicht wo es überall welche CO 2 Preise es aktuell gibt ), welche Sektoren und welche Kombis mit Klimageld (Kanada, Schweiz, NZ?, EU,? Japan,?) Kenn ich auch nicht
1
0
1
Tilman
@tilmane.bsky.social
about 6 hours ago
Halte das für sehr relevant! Mir scheint, das viele die es zeitweise lauthals Fordern (z.B. FDP, CDU) wenn alternative Maßnahmen diskutiert werden, dann aber aktiv an der Aufweichung der CO2 Preise arbeiten, wenn diese im Fokus sind. Hat sich das schonmal jemand angeschaut?
0
0
0
Katharina
@economista.bsky.social
about 6 hours ago
Gerade überlege ich, ob ich mir den Themenkomplex mal im Forschungssemester vornehme. Ist sowas wie mein Secret Hobby, neben meinem official Hobby bereits eingetretene Klimaschäden zu sammeln. Jetzt ist es nicht mehr secret 😂, ich danke dir jedenfalls fürs mitdenken.
0
0
1
Tilman
@tilmane.bsky.social
about 7 hours ago
Ja, das mag schon Stimmen. Aber in einer Welt voll Klima feindlicher Fossil Apologeten wie #Trump und #Putin bringt uns aktuell "keine Marktwirtschaft" auch nicht weiter.
1
0
1
Katharina
@economista.bsky.social
about 7 hours ago
hilfreich empfinden würdet. Mein Eindruck ist, dass da nochmal einiges an Studien zu gelaufen ist bzw zuletzt veröffentlicht wurde. Oder nehmt ihr einfach das Kapitel des Sachverständigen Rat für Umweltfragen als Referenz? Any thoughts? ( @plehmann.bsky.social
4
0
5
Katharina
@economista.bsky.social
about 7 hours ago
Wurde die Tage angefragt, ob ich ein Kapitel zu einem Buch beitragen möchte. Hatte erstmal abgelehnt weil mir im Alltag nicht unbedingt langweilig ist. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen, frage ich mich, ob ihr einen allgemeinverständlichen Zusammenschrieb zum Thema "Akzeptanz von CO2 Preisen"
2
0
7
Martin Hundhausen
@mhundhausen.bsky.social
about 8 hours ago
Unambitionierter Klimaschutz schadet Deutschland! Unambitionierter Klimaschutz nützt Putin&Co. Warum stellt Kuban die Interessen der fossilen Lobby vor die Interessen von Deutschland?
0
13
59
Tilman
@tilmane.bsky.social
about 9 hours ago
Empfehle mal dringend sich die Margen näher anzuschauen. Hypothese: In D werden 10- 15% erwartet Chinesen operieren bei -5- -10% Genauso ist auch die deutsche Solarindustrie 2010-2013 gescheitert
0
0
0
Bruno Burger
@energy-charts.bsky.social
about 11 hours ago
Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland in Woche 39 vom 22.09.25 bis 28.09.25 5,15 TWh Erneuerbare Energien (EE) 2,87 TWh nicht EE 64,2 % Anteil der EE an der öffentlichen Nettostromerzeugung 58,4 % Anteil der EE an der Last 0,54 TWh Import im Saldo www.energy-charts.info/ch….
1
6
42
Verena Mischitz
@vmischitz.bsky.social
about 12 hours ago
Klimakrise & Co werden mittlerweile so krass ignoriert, es gibt nicht mal Memes
3
11
78
Daniel Huppmann
@danielhuppmann.bsky.social
about 13 hours ago
Nächsten Montag (6. Oktober) wird Keywan Riahi vom #IIASAVienna den Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel #AAR2 bei einer #WienerVorlesung im Festsaal des Rathauses präsentieren #WissenSchafftKlimaschutz @iiasa.ac.at @ccca.ac.at vorlesungen.wien.gv.at/06….
0610 Klimawandel in Österreich

vorlesungen.wien.gv.at

0610 Klimawandel in Österreich

0
4
11
Bernhard Aichner
@baichner.bsky.social
about 14 hours ago
Wenn wissenschaftliche Fakten nicht zur eigenen Ideologie passen: die AfD #Brandenburg versucht gerade dem #PIK, einem weltweit führenden Institut das sich mit den ökonomischen und politischen Folgen des Klimawandels befasst, die Mittel zu entziehen. mwfk.brandenburg.de/mwfk/….

mwfk.brandenburg.de

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Ministerin Schüle lehnt Forderung der AfD im Landtag ab, Förderung einzustellen

0
0
1
Reto 🎗️ רטו\רעטאָ\רֵיטוֹ
@retokromer.ch
about 14 hours ago
«Jährlich müsse die CO₂-Emission um 1 % verringert werden. Wenn weiterhin die heutigen Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre gelangten, wäre ein Gegensteuer in rund 25 Jahren nicht mehr möglich.» Seit dem 17. März 1995 sind mehr als 30 Jahren verstrichen und die CO₂-Emissionen sind gestiegen.

"aber wir wussten doch nicht was da auf uns zukommt!?" zur Erinnerung #OldieButGoldie:

Video thumbnail
Play button
0
1
0
Prof Niklas Höhne
@niklashoehne.bsky.social
about 16 hours ago
Die EU hat einiges geschafft im Klimaschutz, darf jetzt aber für Klimaneutralität 2050 nicht schwächeln. - Kurs halten und ambitioniertes 2040er Ziel verabschieden - Unabhängig von fossilen Importen machen (400 Mrd 2024) - Auf sozialen Ausgleich achten Interview: www1.wdr.de/mediathek/au...
EU und Klimaschutz: Wo gibt es Stellschrauben?

www1.wdr.de

EU und Klimaschutz: Wo gibt es Stellschrauben?

Die Europäische Umweltagentur stellt ihren umfassenden Umweltbericht vor. Darin bewertet die Agentur die Fortschritt der EU beim Umwelt- und Klimaschutz. Ist die Klimaneutralität bis 2050 erreichbar? ...

6
42
152
Moritz Peter Fritschle
@moritzfritschle.bsky.social
about 17 hours ago
Also, dass jeder irgendwie zum Klima beiträgt.
1
0
1
Leonard Burtscher
@ileo.de
about 17 hours ago
Und so funktioniert fossiler Lobbyismus dann in der Praxis: eine Managerin eines fossilen Energiekonzerns wird ins Wirtschaftsministerium gehoben und erfüllt dort die Wünsche der Energieriesen — zum Nachteil von Bürger:innen, Klima, und auch dem Rest der Industrie.

Zusammen mit dem Monitoring-Bericht zur Energiewende hat Katherina Reiche in der letzten Woche einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Dieser weist sprachlich wie inhaltlich große Ähnlichkeiten zu einem Papier von RWE und Eon aus dem Frühjahr auf. Ein längerer Thread mit Links und Beispielen. (1/19)

0
0
2