1. Bluesky Feeds /
  2. ernstd /
  3. techno

Feeds Stats

  • 💙 Liked by 1 user
  • 📅 Updated about 1 year ago
  • ⚙️ Provider skyfeed.me

techno Likes over time

Like count prediction
The feed techno has not gained any likes in the last month.

Feed Preview for techno

ANALOGmusiq HQ
@johnkawara.bsky.social
about 5 hours ago
Still great: Waffensupermarkt Sunshine Dominik Musiolik Remix #techno #soundoffrankfurt Label: Technz Records youtube.com/watch?v=UWhH...
Sunshine (Dominik Musiolik Remix)

youtube.com

Sunshine (Dominik Musiolik Remix)

YouTube video by WAFFENSUPERMARKT - Topic

0
0
1
ANALOGmusiq HQ
@johnkawara.bsky.social
about 5 hours ago
Political practice: Waffensupermarkt FCK PTN #industrialtechno #fckptn Label: ANALOGmusiq youtube.com/watch?v=0f6h...
FCK PTN

youtube.com

FCK PTN

YouTube video by WAFFENSUPERMARKT - Topic

0
0
0
ANALOGmusiq HQ
@johnkawara.bsky.social
about 5 hours ago
Waffensupermarkt Black Sun Assuc Remix #techno #dark #youtube Label: Black Reverb youtube.com/watch?v=9L0_...
Black Sun (Assuc Remix)

youtube.com

Black Sun (Assuc Remix)

YouTube video by WAFFENSUPERMARKT - Topic

0
1
2
Lexi
@galexibrain.bsky.social
about 6 hours ago
Nichts macht mich wütender als dieser "Technoremix" von Vois Sur Ton Chemin. Es ist so schrecklich. Wie kann man nur. Dieses Lied hat das nicht verdient.
0
0
0
ΔLΓER.WEISER.MΔṈṈ 🦋💚🧡😷
@monstropolis.bsky.social
about 6 hours ago
Mit dem Plan, morgen im örtlichen #Seniorenbüro anzurufen, da ehrenamtliche #Alltagshelfer gesucht werden, verabschiede ich mich für heute. Schönen Abend & bis morgen 💫 🎧 an - 🌎 aus #DubTechno #Deep&Dub
DUB TECHNO || Selection 154 || Frames

www.youtube.com

DUB TECHNO || Selection 154 || Frames

YouTube video by S C I E N I D E 1995 [dEEP & dUB]

4
2
17
Audio Safari
@audiosafari.bsky.social
about 6 hours ago
AUDIO SAFARI RADIO SHOW w/ LEPPIN LEPPIN has been part of the Audio Safari Family since 2016, and we’re excited that he contributed a set for the September show. Tune in and enjoy! on.soundcloud.com/NvY6hzA…. #melodictechno #dj #radioshow
0
0
0
wolkengrün
@krakentag.bsky.social
about 7 hours ago
Die neue Ausgabe ist da! Hippie-Utopie, Neoliberalismus und Techno-Religion - und wie uns dieser gefährliche Mix beherrscht. Wenn wir es zulassen! #scobel 💕 youtu.be/64xK-SEl3nA?...
Matrix 2025: Gefangen in der Kalifornischen Ideologie – scobel

youtu.be

Matrix 2025: Gefangen in der Kalifornischen Ideologie – scobel

YouTube video by scobel

0
0
0
Berufsverband Information Bibliothek
@bib-info.bsky.social
about 7 hours ago
MEIN JOB BIBLIOTHEK: Inspirierende Mitarbeiter:innenstimmen aus unserer Bibliotheks-Community. Jetzt Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft werden und Ausbildungs-, Studien- und Quereinstiegsmöglichkeiten auf meinjob-bibliothek.de entdecken! Ein Projekt der Verbände dbv, VDB & BIB.
Helltürkiser Hintergrund. Aben links ein großes, weißes Anführungszeichen. Darunter ein Zitat von Dr. Arne Upmeier, Leitender Bibliotheksdirektor am Karlsruher Institut für Technologie: „Mir macht die Arbeit mit anderen Menschen Spaß. Da ist die Bibliothek der ideale Arbeitsplatz. Immer was los.“ Unten das Logo „MEIN JOB BIBLIOTHEK“ und am rechten Rand die Website meinjob-bibliothek.de.
0
0
2
B1tterstovv
@b1tterstovv.bsky.social
about 8 hours ago
One of the best DJs holds events on #Youtube. DJ #DeGianny with his live performance on YT ist absolutely hitting like a shell. Watch his events on ME, WE and FR live on YT. Watch his Streams on his Channel. He is awesome. #techno #electronicmusic #house #acid #trance youtube.com/@degianny?si...
DEGIANNY

youtube.com

DEGIANNY

Official DEGIANNY YouTube channel band, composer, music producer ,dj-producer Welcome to the number one DJ Artist / Trance / House / Progressive / Electro in ReverbNation charts for Spain

0
0
2
B1tterstovv
@b1tterstovv.bsky.social
about 8 hours ago
#newmusic #techno #house B1TTERSTOVV - Disco King 👑 👑 👑 Watch and listen and please leave a Like and subscribe on the B1TTERSTOVV Channel on YouTube Please reskeet like crazy. 🙏🙏🙏 youtube.com/watch?v=U_gY...
B1TTERSTOVV - Disco King

youtube.com

B1TTERSTOVV - Disco King

YouTube video by B1tterstovv ( Bitterstoff )

0
0
0
GWMT
@gwmt.bsky.social
about 8 hours ago
🎉 Erstmals seit 2021 vergibt #NTM wieder einen Artikelpreis. Herzlichen Glückwunsch an Achim Klüppelberg für den Artikel "Creating Chernobyl. Technocratic Culture and Everyday Life in Nuclear Ukraine, 1970–1982"! ☢️ link.springer.com/article….
Creating Chernobyl. - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin

link.springer.com

Creating Chernobyl. - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin

Starting in 1970, this article studies how Chernobyl Nuclear Power Plant was built. It follows the station’s operational history until 1982. During that year, reactor block one suffered a torn reactor channel, four years prior to the well-known catastrophe of 1986. It uncovers the genesis of these accidents by analyzing everyday history at the construction site. Construction relied on long established tools and processes, tried out at large-scale and mostly non-nuclear development areas. Masons, carpenters, and welders dealt with planned quotas and deadlines, material and personnel shortages, as well as a lack of quality management. The tools they used to build this nuclear giant were rather a shock of the old (Edgerton) than futuristic.It uncovers circumstances, non-alignments, and decisions that amounted to a working environment characterized by a technocratic culture. This culture overemphasized the fulfillment of plans and quotas to the detriment of safety as should have been warranted by the nature of a nuclear reactor as specified in plans and regulations. By following the plant’s construction in its everyday struggles, this article shows characteristics of the working culture that evolved on-site and led to the accident of 1982. This innovative approach aids understanding of why and how the catastrophe of 1986 came about—beyond the two standard reasons established in the literature, namely a faulty reactor design and mistakes made by the operators.

2
2
2
Diskursprojekt "eFin & Demokratie" (ZEVEDI)
@efin-diskurs.bsky.social
about 11 hours ago
"The Digital Euro – Which Ways Forward?" #CfA Die Projektgruppe "Die normativen Dimensionen des digitalen Euro" am @zevedi.bsky.social richtet am 18./19.3.2026 eine Konferenz aus. Nachwuchswissenschaftler:innen sind eingeladen, bis zum 30.10.2025 Abstracts einzureichen. 👉 zevedi.de/aktivitaeten...
Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung / Centre Responsible Digitality
Konferenz: The Digital Euro — Which Ways Forward?
Call for Abstracts
Wann?
18. und 19. März 2026
Wo?
Goethe-Universitat Frankfurt a.M.
Digitale Zentralbankwährungen werden in der allgemeinen Öffentlichkeit und in der Wissenschaft kontrovers diskutiert — dies gilt auch für die mögliche Einführung eines digitalen Euro. Obgleich die potenzielle Einführung eines digitalen funktionalen Äquivalents zum Bargeld weitreichende gesellschaftliche Konsequenzen hat, dominieren in der aktuellen Debatte technologische und im engeren Sinne ökonomische Aspekte. Die Konferenz will hierzu ein Gegengewicht setzen und rückt Fragen nach dem Zugang zu finanziellen Infrastrukturen, zur Souveränität über personenbezogene Daten sowie zur monetären Souveranität von Währungsräumen ins Zentrum. Sie bildet den Abschluss der Arbeit der Zevedi-Projektgruppe ,Die normativen Grundlagen des digitalen Euro (DINO) und bringt Forschende aus den Disziplinen Ökonomie, Rechtswissenschaften, Soziologie und Wirtschaftsinformatik zusammen. Die Keynotes der Konferenz werden Prof. Dr. Peter Bofinger (Würzburg) sowie Carola Westermeier (MPI fur Gesellschaftsforschung, Koln) halten.
Dabei ist die Konferenz nicht rein akademisch ausgerichtet. Praktiker:innen, politische Entscheidungsträger:innen sowie Vertreterinnen der Zivilgesellschaft werden auf ihr ebenfalls vertreten sein.
0
1
1
Peter Breuer
@peterbreuer.bsky.social
about 11 hours ago
In der Koalition wird an einem Strang gezogen und manchmal übernimmt ein Ressort für ein anderes ganz selbstlos die Umsetzung von schwierigen Projekten.
Headline: Pistorius will 35 Milliarden für Sicherheit und Abschreckung im All
Instagram-Kachel von Dorothee Bär, der Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt mit dem Text:
„Wir wollen auf den Mond!"
0
3
33
VonKlein
@grgklein.bsky.social
about 11 hours ago
Die letzte KlirrBar am _Freitag im -gut beheizten- Waggon mit reichlich eiskaltem Darkwave, Industrial, Neo-NDW, Dark Techno & Co! #KliirBar #Waggon #Offenbach #darkwave #industrial #Neo-NDW #Rhein-Main #DJs #Club
0
0
1
Goanautt.
@goanauttt.bsky.social
about 15 hours ago
Wissen sie, privat höre ich Techno. 😺
0
0
1
Paula
@paulaliest.bsky.social
about 16 hours ago
Sucht sich Söder jetzt eigentlich ein neues Opfer zur Hetze? Z.B. Paul Ziemiak? Fänd ich irgendwie gerecht.
0
1
2
Bernd von Mallinckrodt 🦋
@vonmallinckrodt.bsky.social
about 17 hours ago
Eine Gesellschaft, die Zukunft haben will, muss #Macht&Eigentum durch Commons, Wissen und geteilte Wertschöpfung ersetzen. Nur wenn wir #Überfluss durch KI, Robotik und erneuerbare Ressourcen kollektiv gestalten, können #kommendeGenerationen auf einem begrenzten Planeten stabil&nachhaltig leben.🖖
Bildbeschreibung (Deutsch):
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt: Links eine düstere Welt, geprägt von Gier, Geiz und Machtkonzentration - ein reicher Mann klammert sich an Geldsäcke, während im Hintergrund Kriege, Umweltzerstörung und tote Bäume die Eskalation exponentieller Prozesse symbolisieren. Rechts eine hoffnungsvolle Zukunft - ein Paar steht in Harmonie miteinander und mit der Natur, flankiert von Wind-kraftanlagen, moderner Stadtarchitektur und einem menschenfreundlichen Roboter, als Symbol einer Überflussgesellschaft, die auf nachhaltiger Technologie und geteiltem Wohlstand basiert.
Image Description (English):
The image is divided into two halves: On the left, a bleak world marked by greed, hoarding, and power concentration - a wealthy man clutches money bags while war, environmental destruction, and dead trees in the background symbolize the escalation of exponential processes. On the right, a hopeful future unfolds - a couple stands in harmony with each other and nature, surrounded by wind turbines, modern cityscapes, and a friendly robot, symbolizing an abundance society built on sustainable technology and shared prosperity.🖖
Bildbeschreibung (Deutsch):
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt: Links eine düstere Welt, geprägt von Gier, Geiz und Machtkonzentration - ein reicher Mann klammert sich an Geldsäcke, während im Hintergrund Kriege, Umweltzerstörung und tote Bäume die Eskalation exponentieller Prozesse symbolisieren. Rechts eine hoffnungsvolle Zukunft - ein Paar steht in Harmonie miteinander und mit der Natur, flankiert von Wind-kraftanlagen, moderner Stadtarchitektur und einem menschenfreundlichen Roboter, als Symbol einer Überflussgesellschaft, die auf nachhaltiger Technologie und geteiltem Wohlstand basiert.
Image Description (English):
The image is divided into two halves: On the left, a bleak world marked by greed, hoarding, and power concentration - a wealthy man clutches money bags while war, environmental destruction, and dead trees in the background symbolize the escalation of exponential processes. On the right, a hopeful future unfolds - a couple stands in harmony with each other and nature, surrounded by wind turbines, modern cityscapes, and a friendly robot, symbolizing an abundance society built on sustainable technology and shared prosperity.🖖
Von den Levels der Dominanz zur Commons-getriebenen
Überflussgesellschaft
Dieses Positionspapier reflektiert die Entwicklung menschlicher Gesellschaften von egalitären Jäger- und Sammlerkulturen bis hin zu modernen, hochgradig hierarchischen Strukturen. Es identifiziert Kipppunkte durch Eigentum, Geld und Machtkonzentration und zeigt institutionelle Wege auf, wie eine nachhaltige
Überflussgesellschaft im Zeitalter von KI und Robotik gestaltet werden könnte.
1. Anthropologischer Ausgangspunkt
Frühere Gesellschaften kannten schwache Eigentumsrechte und orientierten sich an egalitären Normen. Status resultierte aus Wissen, Fürsorge und situativer Autorität. Erst durch Sesshaftigkeit und Eigentum entstanden dauerhafte Hierarchien und wachsende Ungleichheit.
2. Systemdynamik der Gegenwart
Moderne Märkte erzeugen exponentielle Vermögenskonzentrationen (Milliardäre als „Peaks"). Diese Rückkopplungen destabilisieren Gesellschaften und verstärken ökologische Krisen. Ohne Gegensteuerung drohen Systemkollaps und Entropie.
3. Leitbild Überflussgesellschaft
KI und Robotik können die Grenzkosten vieler Güter gegen Null drücken. Doch Überfluss wird nur inklusiv, wenn Eigentum, Zugänge und Renten neu geregelt werden: Produktivkapital und Daten als Commons Automations-und Daten-Dividende Universal Basic Services (Gesundheit, Mobilität, Bildung, Energie) Regulierung von Marktmacht und IP Ökologische Obergrenzen und Resilienzstrategien
4. Metriken & Indikatoren
Der Fortschritt lässt sich an folgenden Kriterien messen: Sinkender Vermögensanteil des obersten 1 % CO•-Intensität \ & Recyclingquoten 1 Open-Access-Standards für Daten und Modelle Wachsende
Eigentumsvielfalt (Coops, Bürgerfonds) Steigende Median-Realeinkommen
Fazit: Eine Überflussgesellschaft ist technisch möglich - doch sie entsteht nicht automatisch. Nur durch bewusste institutionelle Gestaltung, die Machtkonzentrationen begrenzt und Gemeingüter stärkt, lässt sich der Weg aus der Entropie öffnen. Autorität muss aus Wissen, …
2
3
8
lucid fusgott
@stralkoerper.lol
about 19 hours ago
techno wurde in deutschland erfunden von techfried noltingen
1
0
15
Magda Birkmann
@magdarine.bsky.social
about 20 hours ago
Würdet ihr euch eher den Mall Rats, den Locos, den Demon Dogs, den Chosen, den Ecos oder den Technos zuordnen?
2
0
7
Kolkrabe of Doom
@hi-i-am-frank.com
1 day ago
(Bild: Eine Serie von Bildern, die ein immer erleuchteteres Gehirn zeigen.)
Kleines Gehirn: "Drogen sind illegal, weil sie gefährlich sind."
Normales Gehirn: "Der Drogenkrieg ist gescheitert und kostet zu viel Geld."
Großes Gehirn: "Die Kriminalisierung ist eine Machttechnologie, die das Subjekt des 'Süchtigen' erst produziert, um den Körper disziplinieren und verwalten zu können."
Galaktisches Gehirn: "Der Drogenkrieg ist ein biopolitisches Projekt zur Aufrechterhaltung des autoritären Kapitalismus durch die Verwaltung 'überflüssiger' Bevölkerungsgruppen."
1
1
12
Marcus Krueger
@trustedsystem.bsky.social
1 day ago
Alex Willner & Band zeigten Minimal Techno live mit Schweiß, Schlagzeug und langen Haaren. Sublime. #musikzurzeit
The Field performs "Over the Ice" at Pitchfork Music Festival 2012

youtu.be

The Field performs "Over the Ice" at Pitchfork Music Festival 2012

YouTube video by Pitchfork

0
0
0