1. Bluesky Feeds /
  2. Astrid Christofori /
  3. Buchclub Parallellektüre

Feed für das gemeinsame parallele Lesen (Parallellektüre) von weiteren Büchern neben der gemeinsamen Lektüre im Bluesky Buchclub.

Feed on Bluesky

Feeds Stats

  • 💙 Liked by 0 users
  • 📅 Updated 3 months ago
  • ⚙️ Provider skyfeed.me

Buchclub Parallellektüre Likes over time

Like count prediction
The feed Buchclub Parallellektüre has not gained any likes in the last month.

Feed Preview for Buchclub Parallellektüre

Barbara Hintze
@barbarahintze.bsky.social
3 months ago
Michele und ich und Astrid ja vielleicht auch lesen nun parallel noch von Frantz Fanon „Die Verdammten dieser Erde“ auf deutsch oder französisch. Wer möchte mitlesen? #buchclub #buchbubble
Pink-rotes Buchcover von Frantz Fanon, “Die Verdammten dieser Erde - Vorwort von Jean-Paul Sartre”
5
4
9
Michele
@michele1909.bsky.social
2 months ago
#FrantzFanon @barbarahintze.bsky.social und @astridchristofori.bsky.social Ich habe den Fanon nun ausgelesen. Dank der Lesegemeinschaft mit euch, habe ich nun dieses Buch, das schon lange auf meiner Leseliste war, gelesen. Ich schließe mich der Beurteilung von Thomas Schmid weitgehend an.
0
0
4
Michele
@michele1909.bsky.social
3 months ago
#FrantzFanon Was für ein Alptraum. Sich vom Arzt behandeln zu lassen, damit man wieder dem Folterhandwerk nachgehen kann. Es ist so unfassbar pervers.
Da er nicht vorhatte (das wäre ja Blödsinn gewesen), mit dem Foltern aufzuhören (dann hätte er ja den Dienst quittieren müssen), bat er mich ohne Umschweife, ihm zu helfen, daß er die algerischen Freiheitskämpfer ohne Gewissensbisse, ohne Verhaltensstörungen, sozusagen mit Gelassenheit foltern könne.

Frantz Fanon: Die Verdammten dieser Erde, S. 227
0
1
9
Michele
@michele1909.bsky.social
3 months ago
#FrantzFanon Die Fallbeispiele im fünften Teil des Buches sind verstörend. Vor allem, der Ehemann einer vergewaltigten Frau, der sich in der Rolle des "betrogenen" Ehemanns sieht. Oder der Polizist, der seine Tätigkeit des Folterns als "Arbeit" versteht.
1
0
8
Barbara Hintze
@barbarahintze.bsky.social
3 months ago
Wenn man #FrantzFanon so liest, dann fragt man sich: kann man sich so selbstlos für ein Volk einsetzen, wie er es als den “richtigen” Weg beschreibt? Ist das so einfach? Gelangen also immer die “Falschen” an die Macht, die sich dann eben über “das Volk” in seinen Bedürfnissen hinwegsetzen?
0
0
0
Barbara Hintze
@barbarahintze.bsky.social
3 months ago
Männer, die davor geschützt werden müssen, dass ihre jungen Frauen ihnen mit Scheidung drohen, wenn es ihnen nicht gelingt zu vermeiden, dass sie aufs Land versetzt werden. Interessant. #FrantzFanon
0
0
0
Michele
@michele1909.bsky.social
3 months ago
#FrantzFanon @barbarahintze.bsky.social und @astridchristofori.bsky.social und wer sonst noch mitliest. Ein Zwischenstand. Ich habe jetzt das dritte Kapitel abgeschlossen.
2
0
6
Barbara Hintze
@barbarahintze.bsky.social
3 months ago
„Le paysan qui continue à gratter la terre, le chômeur qui n’en finit pas de chômer n’arrivent pas, malgré les fêtes, malgré les drapeaux pourtant neufs, à se convaincre que qq chose a vraiment changé dans leur vie. » 😅 #FrantzFanon hat häufig eine gewisse Komik in seiner Darstellung des Tragischen
2
0
3
Barbara Hintze
@barbarahintze.bsky.social
3 months ago
„… la bourgeoisie nationale se détourne de cette voie héroïque et positive, féconde et juste, pour s’enfoncer l’âme en paix, dans la voix horrible, parce qu’antinationale, d’une bourgeoisie classique, d’une bourgeoisie bourgeoise, platement, bêtement, cyniquement bourgeoise.“ 😂 #FrantzFanon
0
0
0
Michele
@michele1909.bsky.social
3 months ago
#FrantzFanon Dieser Abschnitt erinnert mich fatal an einen Politiker der aktuellen Regierung. Und das in einem Text, der entstanden ist, bevor der überhaupt geboren wurde. Aber bis auf den Begriff "Regime", bei dem ich noch zögern würde, ihn zu verwenden, sehe ich Parallelen, die sich aufdrängen.
Indessen zeigt sich innerhalb des neuen Regimes eine Ungleichheit bei der Bereicherung und Aneignung. Manche fressen an mehreren Krippen und erweisen sich als brillante Spezialisten des Opportunismus. Die Schiebungen häufen sich, die Korruption triumphiert, die Sitten verfallen. Die Raben sind heute zu zahlreich und zu gefräßig für die magere nationale Beute.
0
2
7
Michele
@michele1909.bsky.social
3 months ago
#FrantzFanon Der Text von Frantz Fanon stammt von 1961 und beschreibt ziemlich gut die wirtschaftspolitische Inkompetenz von rechtsextremistischen Parteien wie der AfD.
Das Ziel der nationalistischen Parteien ist, wie wir gesehen haben, von einem bestimmten Zeitpunkt an strikt national: Sie mobilisieren das Volk für die Losung der Unabhängigkeit, und für den Rest verlassen sie sich auf die Zukunft. Wenn man diese Parteien über das wirtschaftliche Programm des Staates, den sie fordern, über das Regime, das sie errichten wollen, befragt, so zeigen sie sich unfähig, zu antworten, eben weil sie von der Wirtschaft ihres eigenen Landes gar keine Ahnung haben.
4
5
15
Barbara Hintze
@barbarahintze.bsky.social
3 months ago
Bei der Lektüre von #FrantzFanon denke ich, dass vieles doch sehr schwarz/weiß und polemisch und emotional-pathetisch ist, und gleichzeitig hat es auch was von großer Klarheit, Schärfe und Progressivem. Wie Vorreiter so oft sind.
0
0
1
Michele
@michele1909.bsky.social
3 months ago
#FrantzFanon Auf zwei Beobachtungen hat mich Fanon heute hingewiesen: 1) Der Stadt-Land-Gegensatz spielt im Kolonialismus eine besondere Rolle, da diejenigen, die vom Kolonialsystem profitieren oder sich damit arrangiert haben, überwiegend in der Stadt leben. 1/2
1
0
6
Michele
@michele1909.bsky.social
3 months ago
#FrantzFanon Man merkt dem Buch die zeitliche Nähe zur kolonialen Vergangenheit, die ja zum Teil noch andauerte, an. Ebenso die Aufteilung der Welt in zwei Blöcke. Die Passage, dass nach dem Abzug der Kolonialmacht eine länger Durststrecke kommt und größere Anstrengungen notwendig sind, 1/3
1
0
5
Michele
@michele1909.bsky.social
3 months ago
#FrantzFanon Ein kurzer Abgleich mit den Mitlesenden von Frantz Fanon. Ich habe jetzt vom 1. Kapitel den Abschnitt "Von der Gewalt" gelesen. Wie weit sind die anderen? Mich erinnert Fanons Gegenüberstellung von Kolonialherren und Kolonisierten sehr an Hegels Dialektik von Herr und Knecht.
2
0
4
Christopher E.
@christopher-e0.bsky.social
3 months ago
#FrantzFanon Bin jetzt auch mit dem Vorwort durch und habe beim Googlen den Hinweis auf diesen Film entdeckt: youtu.be/dIQwKP3j1zc?...
Concerning Violence Official Trailer 1 (2014) - Documentary HD

youtu.be

Concerning Violence Official Trailer 1 (2014) - Documentary HD

YouTube video by Rotten Tomatoes Indie

1
0
2
Michele
@michele1909.bsky.social
3 months ago
#FrantzFanon Das Vorwort von Sartre war ziemlich langatmig und sehr zeitbedingt. Der marxistische Slang war sehr anstrengend und ich bin froh, dass es danach endlich mit Fanon selbst weitergeht. Aber ein Satz hat mich aufmerken lassen:"Wir sind keine Engel, aber wir haben wenigstens Gewissensbisse."
2
0
8
Astrid Christofori
@astridchristofori.bsky.social
3 months ago
Also @barbarahintze.bsky.social und @michele1909.bsky.social: das hier ist der Feed für den Buchclub Parallellektüre, Hashtag ist zur Zeit #FrantzFanon Wenn jemand mitlesen möchte, müßten wir den*diejenige auf meiner Liste ergänzen, dann bitte kurze Info an mich. bsky.app/profile/did:...
1
1
5
Astrid Christofori
@astridchristofori.bsky.social
3 months ago
Mal schauen, ob das jetzt klappt: #FrantzFanon
1
0
1